
Hallo liebe Pizzafreunde, ich bin es wieder Paul.
Pizzaofen kaufen heißt mein Blog, bei dem es sich um einen ehrlichen Erfahrungsbericht über die besten Pizzaöfen handelt. Ich habe 3 der von mir vorgestellten Öfen selbst ausreichend getestet. Lediglich die Hybrid Variante stelle ich aus recherchierten Ergebnissen vor.
Eine selbstgemachte Pizza wie beim guten Italiener ist für mich und viele von euch ein besonderer Genuss! Neben den richtigen Zutaten ist ein guter Pizzamaker nötig, um die perfekte Pizza zu kreieren. Mit meinem Pizzaofen Test 2022 helfe ich dir den besten Pizzaofen für dich zu finden.
Um dir deine Entscheidung so einfach wie möglich zu gestalten, stelle ich dir die verschiedenen Heizarten und Varianten mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen vor und zeige dir, was mir gefallen hat und was nicht.
Das Wesentliche in Kürze
- Pizzaöfen können Temperaturen von bis zu 500 °C erreichen und werden damit deutlich heißer als ein herkömmlicher Backofen mit ca. 250 – 300 °C. Deine Pizza wird in nur wenigen Minuten kross gebacken
- Die verschiedenen Varianten und Größen bieten alle ihre Vor- und Nachteile. Ein passender Pizzaofen ist für jeden zu haben, ob für eine Person oder für die ganze Familie
- Pizzaöfen gibt es nicht nur mit Holz befeuert für draußen. Auch auf dem Küchentisch kannst du eine selbst gemachte oder gekaufte Pizza schnell und einfach zubereiten
Bester Mini-Pizzaofen im Vergleich – Pizzaofen kaufen
Um dir deine Entscheidung den perfekten Pizzaofen für dich zu finden, so einfach wie möglich zu machen, habe ich dir die 4 besten Pizzaöfen der jeweiligen Hauptkategorien (Gas, Elektrisch, Holz, Hybrid) rausgesucht.
- Der beste Pizzaofen mit Gas – Ooni Pizzaofen Gas – Ooni Koda 16
- Der beste elektrische Pizzaofen – Mayer Barbecue BLITZA
- Der beste Hybrid Pizzaofen – Ventura Pizzaofen Ibrido
- Der beste Pizzaofen mit Holz – Burnhard Nero
Variante | Elektrisch | Gas | Holz | Hybrid |
Modell | Mayer Barbecue BLITZA | Ooni Koda 16 | Burnhard Nero | Ventura Pizzaofen Ibrido |
Unsere Bewertung | 3/5 | 5/5 | 4/5 | 3,5/5 |
Max. Temperatur | 400 °C | 500 °c | 500 °C | 500 °C |
Anzahl der Pizzas | 1 | 2 | 2 | 1 |
Zubereitungszeit | 6 Minuten | 1 – 2 Minuten | 5 – 8 Minuten | 5 – 8 Minuten |
Vorteile | Sichtfenster Schnelle Zubereitung Schönes Design | Sehr schnelle Zubereitung. Genug Platz für andere Speisen. | Getrennt regulierbare Hitze, Geschmack wie aus dem Steinofen | Mit Gas oder Holzpellets zu betreiben. Ofentür mit Guckloch. |
Angebot | Auf Amazon ansehen! | Auf Amazon ansehen! | Auf Amazon ansehen! | Auf Amazon ansehen! |
Der beste Pizzaofen mit Gas – Ooni Pizzaofen Gas – Ooni Koda 16
Ein kleiner Gasgrill Balkon, Garten oder auch im Innenraum, der mit einer Kochfläche für ca. 40 cm große Pizzas ausgestattet ist. Die innovative L-förmige Flamme sorgt für besonders knusprige Ergebnisse. Innerhalb von 15 – 20 Minuten erreicht der Ofen eine Temperatur von 500 °C, um eine Steinofenpizza innerhalb 60 – 120 Sekunden zu kreieren. Mein Freundeskreis und ich haben diesen Ofen einem guten Freund zum 30ten Geburtstag geschenkt.

Der 30te Geburtstag wurde durch den Pizzaofen Ooni Koda 16 zum Hit.
Alle waren begeistert, dass die Pizzas so schön knusprig gebacken und schnell zubereitet sind!
Dank der Pizza-Bibel vom 13-fachen Pizza Weltmeister Tony Gemignani haben wir sehr viele verschiedene Rezepte ausprobiert.
Durch die kurze Backzeit eignet er sich auch super für Partys oder einfach für einen gemütlichen Abend mit Freunden. Wir hatten an seinem Geburtstag sehr viel Spaß und die Pizzas waren extrem lecker. Jeder kann seine Pizza belegen, wie er es möchte. Die Gäste waren begeistert und der Abend unvergesslich. Mit der Pizzaschneider Wippe von Ooni ging das Schneiden der Pizzas aufgrund der sehr scharfen Klinge sehr schnell und einfach.
Der Ooni Pizzaofen Koda 16 ist zwar nicht günstig, aber seinen Preis auf jeden Fall wert. Für mich ist er der klare Sieger unter den mobilen Pizzaöfen. Außerdem sieht er auch sehr stylisch aus und kann problemlos auf jedem Tisch platziert werden.
Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass das Team von Ooni sehr großen Wert auf ihre Kundenzufriedenheit legt. Du kannst den Ofen in den ersten 60 Tagen zurückschicken, falls du nicht zufrieden bist. Du hast also nichts zu verlieren.
Vorteile
große Backfläche
geringe Backzeit
gute Verarbeitungsqualität
stylisches Design
Nachteile
erhöhter Preis
Der beste elektrische Pizzaofen – Mayer Barbecue BLITZA
Der Mayer Barbecue BLITZA Pizzamaker kann in 5 Stufen von 140°C bis zu 400 °C eingestellt werden. Der 300 mm x 300 mm große Pizzastein kann auch durch einen Pfanneneinsatz getauscht werden, sodass auch andere Speisen schnell zubereitet werden können.
Meine Tante hat diesen Ofen und ist sehr begeistert davon, deswegen wollte ich mich selbst davon überzeugen. Meiner Meinung nach ist dieser Ofen besonders dafür geeignet, wenn man alleine oder zu zweit eine ordentliche Pizza machen möchte. Die Pizza ist sehr knusprig und schmeckt auch gut, kommt aber nicht an das Aroma vom Ooni Pizzaofen gas ran.
Auch für Partys oder Abende mit mehreren Freunden ist der Mayer Barbecue BLITZA Pizzamaker eher ungeeignet und sieht auch nicht so stylisch aus. Aber wer hin und wieder mal eine knusprige Pizza essen möchte und nicht so viel Geld investieren will, macht damit nicht viel falsch.

Vorteile
klein und handlich
überall verstaubar
geringer Preis
Nachteile
kleine Backfläche
nicht besonders stylisch
geringere Hitze
Der beste Hybrid Pizzaofen – Ventura Pizzaofen Ibrido
Der Ventura Ibrido ist ein Gas-Pizzaofen, der auch mit Holzpellets betrieben werden kann. Um die Brennart zu verstellen, muss lediglich der Gasbrenner eingesetzt oder entfernt werden.
Die Backfläche von 330 mm x 330 mm erlaubt auch die Zubereitung einer Familienpizza oder andere Speisen. Im Gasbetrieb heizt dieser Ofen sehr schnell auf ca. 500 °C auf.
Diesen Ofen habe ich selbst nicht getestet, finde aber die Idee gut, 2 Heizarten zu kombinieren. Wenn du weniger Zeit oder einfach keine Lust hast, den Ofen mit Holz zu befeuern, kannst du einfach den Gasbrenner anschließen. Wenn du mehr Zeit hast und vielleicht Besuch von Freunden erwartest, kannst du den Ofen mit Holz anheizen und erhältst dadurch noch einen besonderen Geschmack.

kleiner Gasgrill Balkon
Vorteile
mit Holzpellets und Gas zu bedienen
Nachteile
dünner Pizzastein
ungleiche Wärmeverteilung
Der beste Pizzaofen mit Holz – Burnhard Nero
Der Burnhard Nero kann mit Holz, Kohle, Briketts oder Holzpellets in weniger als 10 Minuten auf 500°C entfacht werden. Dank des 330 mm x 330 mm großen Pizzasteins ist deine Pizza innerhalb von 60 – 120 Sekunden fertig.
Durch die doppelte Edelstahlumhüllung mit Wollfüllung wird die Hitze lange aufrechterhalten. Der Burnhard Nero ist vom Aroma her nicht zu schlagen. Die Pizza schmeckt wie original aus dem Steinofen. Geschmacklich hat mir die Pizza am besten gefallen.
Im Vergleich zum Ooni Pizzaofen Gas ist der große Nachteil, dass er nur draußen betrieben werden kann. Aus diesem Grund ist er auch nicht auf Platz 1, da nicht jeder einen Platz hat, um den Burnhard Nero aufzustellen.
Wer aber einen ausreichend großen Garten hat, für den ist er eine super Alternative zum ooni pizzaofen gas. Mit dem Pizzaschieber aus Edelstahl ist das Drehen und allgemeine Handling der Pizzas aufgrund des robusten Designs und langen Griffs kinderleicht.
Vorteile
Das Holz verleiht ein besonderes Geschmackserlebnis
stylisches Design
Nachteile
nur draußen zu betreiben
verlängerte Vorbereitungszeit
Wie funktioniert ein Pizzaofen
Je nach Heizart, Material und Größe sind Pizzaöfen anders zu bedienen. Elektrische Pizzaöfen müssen nur etwa 4 Minuten vorgeheizt werden. Die Pizza kann einfach auf den Pizzastein oder das Pfännchen gelegt werden und nach 5 – 8 Minuten ist die Pizza knusprig gebacken.
Pizzaöfen können mit direkter Hitze arbeiten, das heißt, dass sich die Flamme neben den Speisen in derselben Kammer befindet. Bei indirekter Hitze ist die Flamme in einer separaten Kammer und die Wärme wird in die Kammer mit den Speisen geleitet.
Bei Gas-Pizzaöfen ist das Brennmittel Propangas aus einer Gasflasche, im Gegensatz dazu sind es bei holzbefeuerten Öfen meist Holzpellets. Die Aufheizphase beträgt im Schnitt 15 – 20 Minuten, bei Holz dauert es etwas länger. Die meisten Pizzaöfen erreichen Temperaturen von 400 – 500 °C, ein normaler Backofen lediglich 250 – 300 °C.
Pizzaofen kaufen – Auswahlkriterien
Heizart und Temperatur
Um eine Pizza wie vom Italiener zu zaubern, werden zwischen 350 °C und 400 °C benötigt, die mit einem normalen Backofen nicht erreicht werden. Selbst ein Pizzastein kann das Ergebnis nur verbessern, aber die hohen Temperaturen werden nicht erreicht.
Verschiedene Arten von Pizzaöfen
Art | Vorteile | Nachteile |
Pizzaofen mit Holz | Erreicht sehr hohe Temperaturen. Bekommt ein besonderes Aroma. Kommt geschmackstechnisch und optisch der traditionellen Steinofenpizza sehr nahe. Auch andere Speisen können zubereitet werden. | Meist nicht mobil und schwer. Hoher Preis. Kann aufgrund giftiger Abgase nur draußen betrieben werden. |
Pizzaöfen mit Gas | Erreicht sehr schnell sehr hohe Temperaturen. Ist schnell aufgebaut und liefert ein sehr gutes Pizzaergebnis. Auch andere Speisen können zubereitet werden. | Meist etwas schwer. Hoher Preis. |
Elektrischer Pizzaofen | Mobil und schnell einzusetzen. Erreicht schnell hohe Temperaturen. Günstiger Preis. | Meist nur für Pizzas geeignet und sehr klein (1 – 2 Pizzas). |
Material
Stahl
Pizzaöfen aus Stahl sind sehr beliebt, da sie leicht aufzubauen sind. Sie sind relativ leicht und können problemlos transportiert werden. Durch die glatten Oberflächen ist eine Reinigung besonders einfach.
Gusseisen
Gusseisen speichert die Hitze deutlich länger als Stahl. Durch die Hitzespeicherung wird die Wärme sehr gleichmäßig abgegeben, wodurch auch andere Speisen wie Fisch und Fleisch sehr einfach zubereitet werden können. Der Nachteil ist das hohe Gewicht, die Reinigung ist jedoch ähnlich wie bei Stahl sehr einfach.
Stein
Vor allem in der Gastronomie werden Öfen aus Stein verwendet. Die Aufwärmzeit der Schamottsteine ist deutlich länger, als bei Stahl, aber wenn der Steinofen auf Temperatur ist, wird die Hitze lange gespeichert. Optisch ein echter Hingucker im Garten und durch die lange Speicherung perfekt dafür geeignet auch Fisch, Fleisch und Aufläufe zuzubereiten.
Größe
Wie viele Pizzas möchtest du auf einmal zubereiten können. Willst du bei einer Gartenparty mehrere Gäste gleichzeitig glücklich machen oder reicht es dir, wenn du jede Pizza einzeln backst?
Um den für dich optimalen Pizzaofen zu finden, solltest du folgende Punkte beachten:
1) Wo wird dein Pizzaofen eingesetzt
Willst du deinen Pizzaofen in der Küche oder draußen verwenden? Öfen mit Holz oder Gas sollten aufgrund der giftigen Abgase immer draußen aufgestellt werden. Hast du einen festen Stellplatz oder möchtest du den Ofen nach dem Gebrauch wieder verstauen? Für jeden Gebrauch gibt es die passenden Varianten. Auch für draußen sind kompakte, verstaubare Öfen zu haben.
2) Welche Heizart bevorzugst du
Willst du lieber einen elektrischen Ofen oder einen klassischen Ofen mit Holz oder Gas? Elektrische Öfen sind meist deutlich kleiner und gut geeignet für diejenigen, die nur ab und zu mal eine Pizza backen wollen. Öfen mit Holz oder Gas sind vor allem dafür geeignet, mehrere Pizzas gleichzeitig und auch andere Speisen zuzubereiten.
3) Für wie viele Personen brauchst du den Ofen
Für 1 oder 2 Personen reicht meist ein elektrischer Ofen aus. Bei mehreren Personen jedoch ist es meist ratsam einen Gas- oder Holzofen zu beschaffen. Vor allem wenn der Ofen oft benutzt werden soll, sind elektrische Öfen meist nicht ratsam.
Das beste Pizza-Rezept

Für einen guten Pizzaboden gibt es viele Rezepte, ich persönlich finde dieses hier am besten:
300 g Weizenmehl
200 g Grieß
4 g Hefe
200 ml Wasser
3 EL Olivenöl
1 Prise Salz
Mit dieser Küchenwaage hast du direkt eine Feinwaage inkludiert, mit der du auch Gewürze und Hefe auf ein Zehntel Gramm genau abwiegen kannst.
Zunächst die Hefe in Wasser auflösen und dann alle Zutaten zu einem Teig zusammenkneten, bis er sich vollständig von der Schüssel löst. Danach den Teig mit einem Küchentuch abdecken und mindestens 2 h gehen lassen. Den aufgegangenen Teig erneut kneten und mit einem Teigschaber in kleine Portionen teilen.
Wie lässt sich ein Pizzaofen reinigen?
Im ausgekühlten Zustand kann der Pizzastein, das Grillrost oder der Pfanneneinsatz mit einem nassen Tuch abgewischt werden. Mit der Zeit können Brandflecken entstehen, wenn Zutaten auf den Pizzastein fallen und verbrennen.
Bei derart hartnäckigen Flecken kannst du den Stein mit einem feinkörnigen Schmirgelpapier leicht abschleifen. Der Pizzastein sollte immer ausgekühlt sein, wenn Sie ihn mit Wasser einigen, da dieser durch schnellen Temperaturunterschied springen könnte.
Du kannst auch eine spezielle Reinigungsbürste benutzen, mit der du aufgrund der langstieligen Machart einfach in jede Ecke kommst.
Alternativen zum Pizzaofen
Ein guter Pizzastein speichert Hitze und nimmt gleichzeitig Feuchtigkeit auf, sodass die Pizza sehr knusprig wird. Der Pizzastein wird in einem herkömmlichen Backofen mit 200 °C ca. 20 Minuten vorgeheizt.
Je nachdem wie viele Pizzas du nacheinander backen möchtest, entscheidet über die Dicke des Steins. Bei mehr als 2 Pizzas sollten es schon mindestens 3 Zentimeter sein, da ein dicker Stein die Hitze länger speichert.
Mit einer Pizzaschaufel kannst du die Pizza einfach vom Stein heben, ohne dich zu verbrennen.
Pizzaofen kaufen – Fazit
Ich hoffe, dir hat meine Vorstellung der für mich 4 besten Pizzaöfen gefallen. Ich habe dir meine ehrliche Meinung zu den Öfen gegeben und du kennst meinen Favoriten, den Pizzaofen Ooni Koda 16.
Für mich ist er die beste Alternative zwischen sehr knuspriger und aromatischer Pizza bei gleichzeitiger Flexibilität des Ofens, da er sowohl draußen als auch drinnen aufgestellt werden kann. Durch den Gasantrieb ist der Ofen sehr schnell aufgeheizt und einsatzbereit und durch die hohe Temperatur sind die Pizzas in wenigen Minuten fertig gebacken.
Ein Pizzaofen bietet die Möglichkeit eine Pizza wie beim Italiener zu kreieren. Ob der elektrische Ofen für eine Person oder die Outdoor-Variante für eine Gartenparty.
Mit einem Pizzaofen ist das Pizzabacken einfach und schnell und das Ergebnis ist überwältigend.
In einem größeren Pizzaöfen können auch andere Speisen, wie Fleisch, Fisch oder Gemüse zubereitet werden. Vor allem für angenehme Sommerabende im Garten oder auf dem Balkon bietet ein Pizzaofen neben leckeren Speisen auch Spaß und eine besondere Atmosphäre.
Falls du noch weitere Fragen oder Anmerkungen bezüglich Pizzaöfen oder generell zu Pizzas hast, kannst du gerne einen Kommentar hinterlassen oder eine Mail schreiben: ?
Dein Paul